Es ist der 24. Januar 2020 – Roger Federer empfängt bei den Australian Open auf der Jagd nach dem 21. Grand-Slam Titel seiner Karriere den Lokalmatador John Millman in Runde 3. Der Australier gilt eigentlich als klarer Außenseiter, doch durch seinen engagierten und aufopferungsvollen Auftritt bringt er seinen Kontrahenten aus der Schweiz teils zur Verzweiflung und erzwingt so einen entscheidenden fünften Satz.
Hier sieht er bei einer 8:4-Führung im Champions-Tiebreak sogar schon wie der sichere Sieger aus, ehe sich Federer sechs Punkte in Folge sichert und das Match doch noch für sich entscheiden kann.

Ein großartiges Duell, doch fast noch interessanter ist die Schlagzeile von SPORT1, die bereits wenige Sekunden nach dem verwandelten Matchball durch das Internet geistert. Sie lautet: “Tennis, Australian Open: Roger Federer scheitert an John Millmann in Runde 3”.

Quelle: Sandplatzgötter

Wenn die Sorgfalt der Aktualität weicht

Nun ist natürlich klar, dass bei aktuellen News wie dem Ausgang eines Sportereignisses viele Artikel schon während des Spiels verfasst werden, um diese auch unverzüglich veröffentlichen zu können. Dieser Druck wird begünstigt durch die Vielzahl an konkurrierenden Sportportalen und dem Anspruch der jeweiligen Zielgruppe, Informationen möglichst schnell zu erhalten. Aus diesem Grund gibt es hierzulande bereits Medien, die Reporter nur für einen einzigen Fußballverein abstellen, um jegliche Art von Updates als Erste zu erfahren und zu verbreiten. 

Doch selbst das Risiko, durch die oben genannten Faktoren, Nachrichten nicht als erstes Portal vermelden zu können und damit möglicherweise an Relevanz in der Zielgruppe einzubüßen, ist keine Rechtfertigung dafür, die journalistische Sorgfalt hinten anzustellen. Das Verbreiten von Falschinformationen wie im Fall Federer gegen Millman ist dabei auch nur die Spitze des Eisbergs. Vielmehr ist seit geraumer Zeit zu beobachten, dass Artikel sowie deren zugehörige Posting-Texte auf Facebook, Instagram & Co. eine Vielzahl an Rechtschreib-, Grammatik- und Sachfehlern aufweisen.

Die Gesamtnote für diesen Post von Sky Sport ist angesichts der Grammatik im letzten Stichpunkt wohl schlechter als die für den Spanier Álvaro Odriozola.
Quelle: Sky Sport | Facebook

So heißt es beispielsweise seitens Sky Sport über Alvaro Odriozola, der im Winter leihweise zum FC Bayern wechselte, er “konnte sich noch nicht brillieren”. Und während Napoli sich der Anordnung “wiedersetzt”, aufgrund der Corona-Krise nicht zu trainieren, dürfen dies unterdessen “fast alle Bundesligvereine” – die “Tennisrofis” weilen hingegen weiterhin in Quarantäne.

Eine Frage der Prioritäten

Eines vorweg: Derartige Fehler können vorkommen. Doch die Häufigkeit, in der diese inzwischen bei einigen Medien auftreten, ist besorgniserregend. Hinzu kommt, dass die Fehler im Nachgang nicht korrigiert werden – so ist heute noch bei SPORT1 zu lesen, dass der “FC Bayern Münnchen II” beim Chemnitzer FC verloren hat, obwohl das Spiel bereits vor über eineinhalb Monaten stattgefunden hat. 

Trotz zahlreicher Hinweise hat Sky die fehlerhafte Saisonangabe im Titel sowie in der Beschreibung des Videos noch nicht geändert – tatsächlich handelt es sich um die Saison 2012/13.
Quelle: Sky Sport | Youtube

Auf die Anfrage, ob in Zukunft der Genauigkeit und Richtigkeit des Geschriebenen wieder ein höherer Stellenwert zuteil wird, hat etwa SPORT1 bislang nicht reagiert. Wünschenswert wäre es allemal, denn die teils unsaubere Arbeit bleibt auch innerhalb der Community nicht unbemerkt. So finden sich unter den betroffenen Postings in der Regel eine Vielzahl von kritischen Kommentaren – es scheint, als würden zumindest Teile der Zielgruppe eine journalistische Sorgfalt der Aktualität vorziehen. Auf mittelfristige Sicht könnte es sich daher für die Verfasser lohnen, einen Beitrag und alles Zugehörige lieber noch einmal zu prüfen, bevor dieser veröffentlicht wird. Nicht, dass sich eine Federer/Millman-Schlagzeile wiederholt – denn leider war dort sogar der Name Millman’s falsch geschrieben.

Ein Kommentar von Lucas Gebhardt

Tags:

17 Comments

  1. you’re really a excellent webmaster. The website loading
    speed is amazing. It sort of feels that you’re doing any unique
    trick. Moreover, The contents are masterwork.
    you’ve done a wonderful activity in this subject!

  2. I believe what you said made a lot of sense. But, what about this?

    suppose you wrote a catchier post title? I ain’t saying your
    information is not solid., but what if you added a post title to possibly
    grab folk’s attention? I mean Die Leiden des modernen Sportjournalismus
    – Viererkette is a little boring. You ought to peek at Yahoo’s
    front page and note how they create post titles to grab viewers to open the links.
    You might add a video or a related picture or two to grab people excited about what you’ve
    got to say. Just my opinion, it could make your website a little livelier.

  3. Very good blog! Do you have any suggestions for aspiring writers?
    I’m planning to start my own site soon but I’m a little lost on everything.
    Would you propose starting with a free platform like WordPress
    or go for a paid option? There are so many options out there that
    I’m completely overwhelmed .. Any tips? Thank you!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.